
Unser Team
Hinter hiki stehen viele engagierte Menschen, sei es als Mitarbeitende in der Familienhilfe, in der Beratung oder auf der Geschäftsstelle, als Freiwillige bei Veranstaltungen oder ehrenamtlich im Vorstand. Sie alle verbinden Professionalität mit Herz.
Vorstand
Der Vorstand besteht aus sechs Mitgliedern, in der Mehrheit Eltern eines hirnverletzten Kindes oder Jugendlichen. Dem Vorstand obliegt die strategische Führung des Vereins.

Margreth Blumer
im Vorstand seit 2005
- Präsidentin

Simone Urben
im Vorstand seit 2015
- Vizepräsidentin
- Ressort Sozialpolitik
- Ressort Öffentlichkeitsarbeit

Peter Rohner
im Vorstand seit 2011
- Kassier
- Ressort Finanzen

Gabi Tobler
im Vorstand seit 2016
- Aktuarin
- Ressort Fundraising

Susanne Schawalder
im Vorstand seit 2016
- Ressort Entlastung

Erika Konrad
im Vorstand seit 2019
- Ressort Veranstaltungen
- Ressort Beratung
Geschäftsstelle
Der Verein hiki führt eine Geschäftsstelle mit Sitz in Zürich. Von dieser aus betreuen zwei Mitarbeiterinnen alle operativen Aufgaben des Vereins.

Vanda Mathis
Geschäftsführung
seit 2014
Manh Nguyen
Geschäftsführung
ab Mai 2023
Tanja Hintermann
Administration
ab Mai 2023
Beratung
Für hiki sind zurzeit fünf Beraterinnen im Auftrag tätig. Sie bringen für ihr jeweiliges Beratungsgebiet viel Wissen und Erfahrung mit.

Petra Männer
Familienberatung
- Gestalttherapeutin
- Trauerbegleiterin
- Sozialpädagogische Familienbegleiterin

Anna-Katharina Frisch
Familienberatung
- Pädagogin
- Coach
- Beratungen auch auf Französisch

Sabrina Bühler
Familienberatung
- Psychologin
- Lösungsorientierte psychologische Beratung

Melanie Della Rossa
Familienberatung
- Fachberaterin
- Coach

Christine Bayer
Transferberatung
- Physiotherapeutin
- Kinästhetik-Fachfrau

Rahel Luttikhuis
Integrationsberatung
- Oberstufenlehrerin
- Schulische Heilpädagogin

Andrea Ninnis
Integrationsberatung
- Sprachheilkindergärtnerin
- Schulische Heilpädagogin
Entlastung
Das Entlastungs-Team besteht aus festangestellten Mitarbeiter:innen und zahlreichen Springer:innen. Alle verfügen über eine Ausbildung in Sozialpädagogik oder Pflege und viel Erfahrung im Umgang mit behinderten Kindern.

Karin Locher
Entlastung seit 2006

Petra Ruckli
Entlastung seit 2020

Verena Bont
Entlastung seit 2020

Franziska Huber
Entlastung seit 2022

Ingrid Stump
Entlastung seit 2022

Laura Gnensch
Entlastung seit 2023
Leitung Jugendweekend
«Jedes Jahr ist das Jugendweekend von hiki ein besonderes Ereignis für mich. Zu erleben, wie die Betreuerinnen und Betreuer innerhalb kurzer Zeit einen Draht zu den Jugendlichen mit einer Hirnverletzung finden, wie die Gruppe Spass hat und Freundschaften entstehen, berührt mich immer wieder von Neuem. Dafür lohnt sich auch der ganze Vorbereitungsaufwand wie die Suche nach einem geeigneten, barrierefreien Ort und die Zusammenstellung des Betreuungs-Teams.»

Gloria König
Hauptleitung hiki-Jugendweekend
seit 2011
Botschafter
«Ich bin hiki-Botschafter, weil der meines Erachtens genauso wichtig ist wie Ärzte und Psychologen. Der Vorteil ist, dass ich selbst Erlebtes – zum Beispiel zum Thema Integration – an jene Leute weitergeben kann, die diese Hilfestellung wollen. Ich selber hatte mit zwei Jahren einen Autounfall mit Diagnose Schädel-Hirn-Trauma. Das hinderte mich nicht daran, gegen alle Prognosen einen KV-Abschluss zu machen und mich wieder in die Gesellschaft zu integrieren.»

Samuel Schiegg
Botschafter von hiki
seit 2012
Jobs
Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Tätigkeit bei hiki!
Im Moment haben wir keine freien Stellen.