plus-button

hiki-Wiki

Unsere Sammlung von Infos zu den Themen Hirnverletzung, erste Schritte, in der Schule, Erwachsen werden, Alltag, Familie, Hilfsmittel und Therapien und Rechtliches.

Zu hiki-Wiki
Eine Mutter hilft ihrem Mädchen mit einer Kopfverletzung beim Gehen.

hiki unterstützt, entlastet und vernetzt
Familien mit hirnverletzten Kindern.

Unbürokratisch und konkret, seit 1986.

Wir verwenden auf dieser Website sehr wenige Cookies – höchstens in Zusammenhang mit Google Analytics – um die Gebrauchsfreundlichkeit zu verbessern.

Zur Datenschutzerklärung

hiki-Jahresbericht 2024: "hiki ist der Anker für Familien mit hirn- verletzten Kindern, um deren Leben zu erleichtern"

Der neue hiki-Jahresbericht ist da! Dieser kann hier heruntergeladen werden.

Neues hiki-Bulletin: "Schulische Integration"

Das neue hiki-Bulletin widmet sich dem wichtigen Thema Integrative Schulung. Es beleuchtet die Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildungsansätze und bietet wertvolle Einblicke sowie praktische Tipps für Eltern, Fachpersonen und Schulen. Mit inspirierenden Erfahrungsberichten und aktuellen Fachinformationen unterstützt das Bulletin Betroffene, Angehörige, Fachpersonen und Interessierte. 

Zwerg Pipistrello auf Abenteuer für hiki

Zwerg Pipistrello kam am Donnerstag,13.02.2025 mit einer wunderschönen hiki-Spende auf die hiki-Geschäftsstelle🥰💌 Danke an das gesamte Zwerg Pipistrello-Team, insbesondere an Roland Marti für die weitherzige, wirksame und berührende Unterstützung und Begegnung🩷 Auf viele weitere Zwerg Pipistrello und hiki-Abenteuer🥳 Hier geht es zu seinen Abenteuern für eure jungen Liebsten.

Erfahrungsbericht: hiki-Jugendweekend 2/2024 in Berlingen

Vom 08. bis 10. November 2024 erlebten wir am Bodensee ein tolles hiki-Jugendweekend II voller Spass und unvergesslichen Erlebnissen! Schon am Freitag sorgten das Kennenlernen, Basteln und Spielen für eine wohlige Stimmung.
Am Samstag genossen wir kreative Aktivitäten, einen Spaziergang am See und abends den Pizzaplausch mit Märchenstunde von Sascha J. Dorn (siehe Foto) und Disco – ein echtes Highlight! Der Sonntag bot Erholung mit Brunch und einem Wohlfühlangebot, bevor wir mit vielen neuen Eindrücken und Freunden die Heimreise antraten.

Ein herzliches Dankeschön an das JuWe-Team mit all den wertvollen Betreuenden für dieses wunderschöne Wochenende!

Rückblick 5. Elternforum Zentralschweiz

Am Samstag, 26. Oktober 2024 fand das 5. Elternforum Zentralschweiz statt. Es war ein wunderschöner Tag. Gemeinsam mit Procap Zentralschweiz, Angelman Verein Schweiz, Luniq HärzMamis und HärzPapis, SSBL Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben, insieme Luzern und ADHS-Organisation elpos Schweiz hat hiki den Tag gerockt. Alle Begegnungen und der Austausch mit den betroffenen Familien und Fachpersonen waren ein Geschenk. Danke vielmals!

Hier geht es zum Bericht des Elternforums Zentralschweiz 2024: Übergänge – warum sie oft eine Herausforderung sind

Save the date: 6. Elternforum Zentralschweiz am Samstag, 25.10.2025

Fotos von Luniq

Änderung im Präsidium des Vereins hiki

Wir möchten Sie über eine wichtige Veränderung im Präsidium unseres Vereins hiki informieren. Unsere Präsidentin, Margareth Blumer, hat sich aus privaten Gründen entschieden, mit sofortiger Wirkung von ihrem Amt zurückzutreten. Wir danken ihr herzlich für ihr grossartiges Engagement und ihre wertvolle Arbeit für unseren Verein und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute.

 

Ab sofort wird die Leitung des Präsidiums von einem Co-Präsidium übernommen. Das neue Co-Präsidium, bestehend aus Simone Urben und Peter Rohner, wird uns durch die Übergangsphase führen und sicherstellen, dass alle Vereinsaktivitäten weiterhin reibungslos ablaufen.

 

Die nächste Mitgliederversammlung findet am 22. März 2025 statt, bei der das neue Präsidium und die neuen Vorstandsmitglieder offiziell gewählt werden. Um den Vorstand zu verstärken, suchen wir aktuell zwei neue Vorstandsmitglieder. Die Inserate sind bereits veröffentlicht, und wir freuen uns über Bewerbungen und Empfehlungen. Hier geht es zum Inserat und zu den Kompetenzprofilen.

 
 

Rückblick Familientag 2024

Trotz Regenwetter fanden sich rund 60 Erwachsene mit ihren hirnverletzten Kindern, Geschwisterkindern und Freunden am hiki-Familientag 2024 ein. Besonders schön war die Präsenz vieler neuer hiki-Familien, die den Tag nutzten, um sich kennenzulernen und auszutauschen. Zudem waren wiederum herzensengagierte Kiwanis Limmattal-Zürich-Mitglieder als unterstützende Freiwillige dabei. Die Kiwanis-Mitglieder nahmen eine wunderschöne Überraschung mit: Vor dem Mittagessen überreichten sie dem Verein hiki einen Spendenscheck von CHF 12'000. Herzlichen Dank für das weitherzige, treue und wirksame hiki-Engagement der Kiwanis-Mitglieder!

Ihre Unterstützung

hiki finanziert sich neben einem kleinen Beitrag des Bundes­amts für Sozial­ver­si­cherun­gen (BSV) zu über 90 Prozent durch Spenden.

Mit Ihrem Beitrag helfen Sie uns, hirn­verletzten Kindern weiter­hin zu helfen.

Vielen herzlichen Dank!

SPENDEN-BUTTON (TEXT NICHT SICHTBAR)

Wissen

Das Gehirn ist eines der komplexesten Organe des Menschen. Wird es verletzt, kön­nen wichtige Funktio­nen eingeschränkt sein oder fallen ganz aus.

Eine Hirnverletzung kann vor, während oder kurz nach der Geburt ent­stehen oder später durch Unfall oder Krank­heit erworben werden.

Suche Startseite
Suche