
Finanzielle Direkthilfe
Der Verein hiki kann Familien mit einem hirnverletzten Kind oder Jugendlichen direkt finanziell unterstützen. Die finanzielle Direkthilfe umfasst zwei Bereiche:
den «Beitrag Therapien und Hilfsmittel» und den «Beitrag Betreuung».
Beitrag Therapien und Hilfsmittel
Eltern von Kindern und Jugendlichen mit einer Hirnverletzung setzen meist alles daran, ihre Tochter bzw. ihren Sohn optimal zu fördern. Sie führen auch alternative Therapien durch, die sehr positive Ergebnisse zeigen, aber von der IV nicht anerkannt sind. Oder sie ermöglichen ihrem Kind Zugang zu Hilfsmitteln, deren Kosten nicht übernommen werden.
Oft tragen die Eltern die beträchtlichen Ausgaben dafür selbst, da sie von keiner Versicherung gedeckt werden. Der Verein hiki hat die Möglichkeit, einen Beitrag an die Kosten für solche Massnahmen zu leisten. Anträge dafür können jährlich bis Ende Oktober eingereicht werden.
Beitrag Betreuung
Die Vorschulzeit, Schulferien oder Krankheit eines hirnverletzten Kindes sind für Familien oft eine besonders intensive, belastende Zeit. Die Kinder sind rund um die Uhr zu Hause und müssen beschäftigt, gepflegt und versorgt werden. Der zusätzliche Betreuungsaufwand kann schwer zu bewältigen sein und die Eltern an ihre Belastungsgrenzen bringen. Noch komplizierter wird es, wenn Eltern krankheitshalber ausfallen und eine alternative Betreuung organisiert werden muss.
Mit der finanziellen Direkthilfe kann hiki einen Beitrag an die Mehrkosten für die Betreuung hirnverletzter Kinder leisten. Anträge dafür können jährlich bis Ende Oktober eingereicht werden.