
Veranstaltungen
Unsere Veranstaltungen wie der Elterntag, Familientag, Grosselterntag oder die Jugendweekends geben den Eltern hirnverletzter Kinder und Jugendlichen und den Betroffenen selbst die Möglichkeit, Informationen und Erfahrungen auszutauschen – und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben.
Die Übersicht unserer hiki-Veranstaltungen 2025 und 2026 als PDFs können Sie hier und hier herunterladen.
39. hiki-Mitglieder-versammlung mit kreativem Kinderpogramm

Die nächste hiki-Mitglieder-versammlung findet am Samstag, 22. März 2025 statt. Nach dem offiziellen wird dann gemeinsam
im Café Mühlebach an der Mühlebachstrasse 43, 8008 Zürich gespeist.
Während der hiki-Mitgliederversammlung erwartet eure Kinder ein fantasievolles und individuell betreutes Kreativprogramm! Gemeinsam mit einer erfahrenen Fachperson gestalten sie eigene Wesen aus Naturmaterialien und hören einer fantasievollen Geschichte zu.
Am Ende nehmen sie ihr Kunstwerk als schöne Erinnerung mit nach Hause.
Gia Han Le wird wieder unsere hiki-Fotografin sein und dieses Anlass für Ihr Familienalbum festhalten.
Anmelden könnt ihr euch hier. Wir freuen uns sehr auf euch!
40. hiki-MV: Samstag, 28. März 2026
hiki-Mitgliederversammlung
Die hiki-Mitgliederversammlung bietet Familien mit hirnverletzten Kindern und Jugendlichen interessante (vereinsinterne) Inputs. Nach der Mitgliederversammlung gibt es für die Teilnehmenden ein leckeres Mittagessen. Während der Verpflegung können sich alle Familien untereinander austauschen und vernetzen. Fragen und Anliegen können direkt beim Vorstand und bei der Geschäftsstelle angebracht werden. Für die Kinder wird nach Bedarf eine 1:1-Betreuung organisiert.
Nächster hiki-Familientag
Der hiki-Familientag 2025 wird am Sonntag, 07. September 2025 in Winterthur im Swiss Science Center Technorama stattfinden. Auch für den kommenden Familientag planen wir ein besonderes Programm für Sie und Ihre Familie. Hier geht es zur Einladung.
Der hiki-Familientag ist für unsere Mitglieder kostenlos.
Anmelden können Sie sich hier.
hiki-Familientag 2026 am
Sonntag, 13. September 2026
Familientag

hiki führt den Familientag jedes Jahr an einem anderen Ort durch. Er bietet Gelegenheit, einen abwechslungsreichen, lustvollen Tag miteinander zu erleben und sich bei einem feinen Mittagessen mit anderen Familien auszutauschen.
Nächster Grosseltern-Tag
Der Grosseltern-Tag 2025 in Zusammenarbeit mit der Stiftung visoparents findet am Samstag, 06. September 2025 im Karl*a in Zürich u.a. mit Sarah Satir statt. Hier geht es zum schönen Bericht zum vergangenen Grosseltern-Tag.
Grosseltern-Tag
Ohne die Unterstützung der Grosseltern könnten viele Familien mit einem behinderten oder chronisch kranken Kind ihre anspruchsvolle Betreuungsaufgabe nicht bewältigen. Am Grosseltern-Tag wird dieses unschätzbare Engagement gewürdigt und den Grosseltern Raum für ihre Anliegen und für den Austausch untereinander gegeben. Die Stiftung visoparents organisiert diesen Anlass in Zusammenarbeit mit hiki.
Erfahrungsbericht aus dem hiki-Jahresbericht 2017 lesen
Erfahrungsbericht aus dem visoparents-"imago"-Magazin vom Dezember 2022 lesen
Nächste Jugendweekends
- hiki-Jugendweekend I 2025 in Wildhaus im "Panorama Zentrum Wildhaus" mit Lama-Trekking: 16.-18. Mai 2025
- hiki-Jugendweekend II 2025 in Rothenburg, im "Bauernhaus Panoramablick": 13.-16. November 2025. Ein Wochenende auf dem Bauernhof mit fabelhaften Tieren.
Hier geht es zur Anmeldung.
Jugendweekends

Die hiki-Jugendweekends sind ein Angebot für Kinder und Jugendliche mit einer Hirnverletzung (13-20 Jahre alt). Es bietet ihnen die Möglichkeit, gemeinsam mit Gleichaltrigen etwas zu unternehmen, Spass zu haben und unvergessliche Freizeitmomente zu erleben. Damit auch Kinder und Jugendliche mit einer schweren Beeinträchtigung teilnehmen können, sorgt hiki für die erforderliche 1:1-Betreuung.
Nächste Workshops, Tagungen, besondere Veranstaltungen
Elternforum Zentralschweiz
Save the date: Samstag, 25. Oktober 2025 in Luzern
Informationen finden Sie hier.
Bericht zum Elternforum Zentralschweiz 2024: Übergänge – warum sie oft eine Herausforderung sind 2024
Vergangener Workshop für betroffene Eltern mit Epi-Suisse, Angelman Verein Schweiz und Vereinigung Dravet Syndrom Schweiz am 09.11.2024
Thema: Mein Kind ist anders - Trauer, Abschied und der Weg in die Akzeptanz
Eltern haben bezüglich der Entwicklung ihrer Kinder Wünsche, Ideen und konkrete Vorstellungen. Themen wie Beeinträchtigung und Krankheit finden darin keinen Platz. Die Diagnose einer schweren Beeinträchtigung stellt das gesamte Familienleben auf den Kopf. Nicht selten empfinden Eltern im Verlauf der Verarbeitung und im Umgang mit der Erkrankung Verunsicherung, Hilflosigkeit und sogar Trauer. Trauer, weil sie sich vom Idealbild des gesunden Kindes verabschieden müssen. Dies ist ein an spruchsvoller, energiezehrender und in Wellen verlaufender Prozess.
Workshops, Tagungen und besondere Veranstaltungen
hiki organisiert in unregelmässigen Abständen thematische Workshops oder Tagungen für Angehörige und Fachpersonen rund um das Thema Hirnverletzungen im Kindesalter.
Zusammen mit Partnerorganisationen beteiligt sich hiki an verschiedenen Anlässen und Workshops, zum Beispiel dem Elternforum Zentralschweiz oder den Elternworkshops in Zusammenarbeit mit dem Verein Angelman, visoparents, KVEB und Epi Suisse.