Freizeit
Wenn andere Kinder draussen eigene Bewegungsspiele kreiren, Vereine oder Freunde besuchen oder zusammen mit ihren Familien etwas unternehmen, fällt dies Kindern und Jugendlichen mit einer Hirnverletzung vielfach schwer. Manchmal sind es Zugangsbarrieren, die eine Teilnahme erschweren, manchmal der nötige organisatorische Aufwand. Doch es gibt auch eine Vielzahl an Angeboten für eine allen zugängliche Freizeitgestaltung.
Freizeitangebote
Die Regionen der Vereinigung Cerebral bieten ein vielfältiges Freizeitangebot.
www.vereinigung-cerebral.ch > Aktivitäten
Auch die regionalen insieme-Vereine organisieren viele Aktivitäten.
www.insieme.ch > Freizeit
Mit der Pfadi trotz allem ermöglicht die Pfadfinderbewegung auch Kindern und Jugendlichen mit einer Behinderung die Teilnahme.
www.scout.ch > Pfadi trotz allem
Ausflüge
Mit der Sternschnuppenkarte der Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe erhalten Familien mit einem behinderten oder chronisch kranken Kind kostenlos Zutritt zu vielen tollen Ausflugszielen in der ganzen Schweiz.
Am Lakeride geniessen Menschen mit einer Behinderung ein unvergessliches Ausflugserlebnis auf einem Sportboot.
Die Stiftung Just for Smiles organisiert Segelausflüge für Menschen mit einer Behinderung.
www.justforsmiles.ch/de/segeln/
Sternenfahrt V8 organisiert ganztägige Ausfahrten mit US-Cars für Kinder in schwierigen Lebensumständen und ihre Familien.
Dreamnight at the Zoo ist ein besonderer Anlass für Familien mit einem beeinträchtigten Kind. Die Übersicht zeigt, welche Zoos in der Schweiz dabei sind.
www.dreamnightatthezoo.nl > Partner Schweiz
Musik
Musik trotz allem setzt sich für den Zugang zu musikalischer Bildung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Raum Basel ein.
Tabula Musica fördert das barrierefreie Musizieren.
In der Schule für ungehinderte Musik SFUM in Basel begleiten erfahrene MusikerInnen und Lehrkräfte mehrheitlich geistig behinderte Studierende darin, eigene Musik zu (er)finden.
Kreativität und Spass am Musizieren ist das Anliegen des Ateliers Toca-mi.ch in Biberstein.
Tanz und Theater
Der Verein bewegGrund fördert seit vielen Jahren den inklusiven Tanz und bietet auch Kurse für Kinder und Jugendliche in Bern.
Die barrierefreien LaVIVA-Partys bieten die perfekte Gelegenheit, um zu tanzen und zu feiern. Die Partyreihe findet regelmässig in der ganzen Schweiz statt.
Der Verein machTheater fördert junge Menschen mit Beeinträchtigungen aus dem Raum Zürich in den Bereichen Schauspiel, Kommunikation und Medien. Er bietet eine Theaterwerkstatt in der Freizeit sowie ein professionelles Aus- und Weiterbildungsangebot mit anschliessendem Arbeitsplatz.
Das Zürcher Theater Hora ist ein professionelles Ensemble, dessen Mitglieder eine geistige Behinderung haben. Zum Theater gehört auch die Hora-Band.
Kultur
Das Label Kultur inklusiv von Pro Infirmis gibt eine Übersicht über Kulturinstitutionen, die sich für eine ganzheitliche Inklusion von Menschen mit und ohne Behinderungen in das kulturelle Leben einsetzen.
www.kulturinklusiv.ch > Labelträger
Das Netzwerkprojekt IntegrART desMigros-Kulturprozents präsentiert alle zwei Jahre inklusive Tanzproduktionen an verschiedenen Partnerfestivals
Das Wildwuchs-Festival in und um Basel überwindet mit Performance, Tanz und Theater Grenzen.